top of page
8F364715-5DF1-40C1-9281-02BAB91C1EE9_edi

Draussenunterricht

Weshalb Draussenunterricht?

Für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts brauchen wir resiliente, gesunde, kreative und mündige Menschen mit einem vertieften Naturverständnis und systemischen Handlungskompetenzen.

Draussenunterricht fördert Kinder in ihren kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungen und stärkt ihre Gesundheit. Dies ermöglicht es ihnen, Lernprozesse in einer komplexen Welt kompetent, kreativ und kooperativ zu bewältigen.

Unterrichten im Freien als Chance für Schulentwicklung

 

Draussenunterricht erweitert den pädagogischen Handlungsspielraum. Mit einem geschulten Blick lassen sich lehrplankonforme Inhalte mit einfachen Mitteln umsetzen – ob auf dem Pausenplatz, auf der Wiese nebenan oder auf dem Schulweg.

Diese Weiterbildung zeigt, wie Unterricht im Freien wirksam und alltagstauglich in den Schulalltag integriert werden kann.

 

 

 

 

 

 


 

Über mich

Seit über zwanzig Jahren begleite ich Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg – im Schulzimmer wie im Freien. Seit fünf Jahren führe ich als Kompetenzexpertin und Naturpädagogin Weiterbildungen für PädagogInnen durch.

Mein Anliegen

Zum Zählen und Messen kommt hier das Spüren dazu: wahrnehmen, beurteilen, entscheiden. Mein Herzensanliegen ist eine «Renaturierung» der kommenden Generation: Unsere Kinder und Jugendlichen wieder mehr in Kontakt kommen lassen mit der Natur und sich selbst.

Anker 1
bottom of page