Meine Jugendlichen ziehen Bilanz
Meine Jugendlichen ziehen Bilanz
Wozu Waldunterricht? Ein kleiner Exkurs
Wozu Waldunterricht? Ein kleiner Exkurs
Die Geschichte zu unserem Waldschulzimmer
Ich möchte euch gerne von meinen Jugendlichen erzählen, einer ganz normalen Oberstufe respektive einer bunten Mischung an 11-15 Jährigen mit ganz vielen unterschiedlichen Stärken, die weit über reine Rechtschreibe- und Mathematikfähigkeiten hinaus gehen.
Was passiert, wenn ich meine Schülerinnen und Schülern Verantwortung übergebe? Wenn ich Ihnen etwas zutraue? Wenn ich nach Wegen suche, sie eine direkte Sinnhaftigkeit erleben lassen zu können?
Workshop für PädagogInnen und Homeschooling-Eltern (Zyklus 1-2)
Lernort Natur - Draussenunterricht

Die Natur ist ein fantastischer Lernort. Weshalb, und auf welche Weise wir die Natur konkret nutzen können für unseren Unterricht, darum geht es an diesem Tag.
Ein Tag draussen in der Natur am Feuer - inklusive auf dem Feuer gekochtem Mittagessen.
Inhalte
-
Fächerspezifischen und überfachlichen Draussenunterricht in der umliegenden Natur selbst erleben
-
Möglichkeiten, durch die Natur Wahrnehmungsschulung, Beobachtungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren
-
Schnitzen mit dem Taschenmesser
-
Kochen auf dem Feuer
-
Gründe für den Lernort Natur, Bezug zum Lehrplan 21
-
Wirkung von Draussenunterricht, Forschungsergebnisse
-
Nachhaltiges Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht betrachtet
-
Organisatorisches, Sicherheitsaspekte, Hilfreiches im Draussenunterricht
-
Schriftliche Sammlung von konkreten Unterrichtseinheiten
-
Erleben, was die Wissenschaft bestätigt: Das Draussensein stärkt das persönliche Wohlbefinden.
Und am Abend kommst du mit einem Rucksack nach Hause – gefüllt mit Erlebnissen und einer Menge Ideen für den Draussenunterricht.
Dauer:
Eintageskurs 10-17 Uhr
Ort:
Waldschulzimmer Gsteigwiler
>Es besteht die Möglichkeit, diesen Workshop an einem geeigneten Ort in eurer Nähe durchzuführen. Auch Schulen haben diesen Workshop schon gebucht. Kommt dafür gerne auf mich zu.
Kosten:
250.- CHF (Verpflegung inklusive)
Anmeldung: Per Mail mit vollständiger Adresse an schelbrahel@gmail.com.
Unterricht im Waldschulzimmer